CASTOR-Transport Karlsruhe – Lubmin
Hochradioaktiver Atommülltransport
Rollt auf Straßenbahnschienen am 15./16.2. mitten durch Karlsruhe
Am 15./16. Februar heisst es wieder Castor-Alarm, denn in diesem Zeitraum soll der naechste Castor von Karlsruhe nach Lubmin rollen. Damit das ganze nicht so reibungslos ablaueft wie auf politischer Entscheidungsebene gewuenscht, sollen entlang der Strecke zahlreiche Aktionen statt finden.
Um die Mobilisierung dorthin tatkraeftig zu unterstuetzen wird das Oeko-Referat der Uni Mainz in Kooperation mit der Klimacamp-Gruppe Mainz einen Bus zur Verfuegung stellen, der am
15.02. um 18:00
nach Karlsruhe fahren und am
16.02. um 12:00
die Rueckfahrt antreten wird. Waehrend unserem Aufenthalt in Karlsruhe werden wir lautstark unser Uneinverstaendnis mit der herrschenden Atompolitk und den Machenschaften der Atomlobby nach aussen tragen, mehr Informationen dazu unter: www.nachttanzblockade.de.
Karten fuer den Bus koennt ihr im AStA der Uni Mainz bekommen oder unter folgender Adresse bestellen: mainz3000-oeko@yahoo.de.
Der Preis fuer Hin- und Rueckfahrt wird unter 10 Euro liegen.
Schlafplaetze sind vor Ort ausreichend vorhanden!
Lasst uns gemeinsam an den erfolgreichen Anti-Atom-Widerstand der letzten Monate anknuepfen! Auf nach Karlsruhe!
-----------------------------------------------
Aus dem ehemaligen Kernforschungszentrum Karlsruhe in Eggenstein-Leopoldshafen – Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) – soll im Februar (voraussichtlich am 15/16.02.) ein hochgefährlicher Atommülltransport auf Straßenbahnschienen (S1+S11) durch die Wohngebiete Leopoldshafen, Eggenstein, Neureut, weiter nach Knielingen und die Weststadt fahren. Die 5 CASTOR-Behälter enthalten 16 Kilogramm Plutonium und über 500 Kilogramm Uran. Lebensgefährliche radioaktive Strahlung für Jahrtausende.
Wir wollen keine weitere Atommüllproduktion mehr. Wir akzeptieren keine Laufzeitverlängerungen. Wir wollen den
Atomausstieg sofort! – die Energiewende jetzt!
Wir rufen dazu auf, sich an der Auftaktkundgebung gegen den am 15/16.02 geplanten CASTOR-Transport zu beteiligen. So können wir auch ein Zeichen gegen den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke mit noch mehr Atommüll setzen. Auch am Transporttag selbst wird dies entlang der Transportstrecke in Karlsruhe und bundesweit gemacht werden.